Diana Dua schreibt kurze Texte darüber, was Alltagsrassismus bedeutet.
„Wo hast du die denn her, aus dem Urlaub?“ Als Autorin Diana Dua beginnt, aus ihrem Buch „Zeilen gegen das Unbehagen“ zu lesen, geht ein Raunen durch die Zuhörenden, ungläubiges Kopfschütteln ...
Sie muss jeden Tag verteidigt werden: Wie Aachen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzt.
In Aachen hat sich eine beeindruckende Bewegung gegen Rechtsextremismus formiert. Mit einer großen Demonstration setzte die Initiative „Wir sind Aachen“ ein klares Zeichen für Vielfalt und ...
"Wir sind auch schon einmal Korrektiv, wenn populistische Sachen serviert werden“
„Wir leben nicht auf der Insel der Glückseligen. Die Themen von draußen kommen rein“, sagt Michael Sarasa, Leiter des P4 in Aachen. ...
„Es beginnt damit, dass Mädchen und Jungen lernen, sich zwischen Gummibärchen und Chips zu entscheiden“
Das Verständnis für Demokratie kommt nicht von ungefähr. Die Regierungsform muss gelernt und gelebt werden. ...
Die politische Bildung in der Offenen Jugendarbeit geschieht vor allem in den kleinen Diskussionen zwischendurch
„In der Offenen Jugendarbeit gehört politische Bildung zum Alltag. Oft geschieht sie nicht in großen Projekten, sondern in den kleinen Diskussionen zwischendurch: Wenn Jugendliche Fragen zu ...