Mit dem Fahrrad auf dem Weg nach Santiago de Compostela – angetrieben von Dankbarkeit
„Friederike? Bist du es?“ Erst ungläubiges Staunen in der Kathedrale, dann ein freundliches Hallo, gefolgt von einem gemeinsamen Mittagessen. ...
Gläserne Schätze im Jülich-Dürener Land stehen im Mittelpunkt eines Bestandskataloges
„Die Vielfalt hat uns fast erschlagen“, blickt Guido von Büren auf die erste Bestandsaufnahme zu Beginn des Projekts zurück. ...
Eine Bürgerinitiative wehrt sich gegen die Umnutzung einer Kirche für Obdachlose. Was ist da los?
Josef Müller* sitzt auf seiner Bank und genießt die Sonne. Auf der anderen Straßenseite grünt und blüht es auf dem Adenauerplatz. Noch ist er umzäunt, es wird noch gearbeitet. ...
Die Gemeinde Christus König in Verberg feiert ihre „Königin“ zum Geburtstag mit Konzerten.
Der Klang der alten Orgel in der Krefeld-Verberger Kirche Christus König war wirklich nicht mehr schön anzuhören. ...
Bei der Heiligdomsvaart 1955 staunten die Besucher beim „Ommegang“ über das Lotharkreuz und die Büste Karls des Großen. Sebastian Elverfeldt erzählt, wie er als Messdiener half, die Domschätze nach Maastricht zu „schmuggeln“.
Sebastian Elverfeldt kann sich noch wie heute erinnern: Heiligtumsfahrt in Maastricht 1955 zu Ehren des Stadtpatrons Sankt Servatius, natürlich mit „Ommegang“ und Präsentation der Reliquien im ...