„Mutig – stark – beherzt“ setzten Krefelder Christen auf ihrem Weg durch die Innenstadt ein Zeichen der Zuversicht in schwierigen Zeiten.
Am Ende des Weges steht das schlichte hölzerne Kreuz auf der Bühne. Es wurde mit wenigen Handgriffen aus vier Teilen gebildet, die die Menschen beim siebten Wallgang in Krefeld sternenförmig ...
Die Weihe der Heimbacher Clemenskirche jährt sich zum 300. Mal
Verschont von Umbauten und Abriss, beschädigt aber nicht zerstört während des Zweiten Weltkriegs: Die barocke Kirche St. Clemens ist komplett aus der Bauzeit von 1725 erhalten, eine Seltenheit.
220 Messdienerinnen und Messdiener aus den Regionen Düren und Eifel treffen sich in Wenau
Trommelworkshop in der ehemaligen Klosterkirche, Fußball auf dem Sportplatz, Bogenschießen auf der Wiese oder eine Expedition im Wald: Langweilig wurde es beim ersten regionalen Treffen der ...
Bischof Helmut Dieser hat in Mönchengladbach zu einem Pilgertag eingeladen.
Hedwig Nievelstein schiebt ihren Rollator über den Weg mit den kleinen Steinen. Sie macht eine kleine Kurve, um eine Baumwurzel herum, und geht dann einmal quer über das Stück Rasen. ...
1975 wurde die KED im Bistum Aachen gegründet. Was ihre Arbeit heute ausmacht.
Während der Wechsel von der Kita zum Schulkind von den Kinder heiß ersehnt wird, mischt sich bei den Eltern in die Freude oft auch die Sorge, wie ihr Kind seine schulische Laufbahn bewältigen ...