Gelebte Ökumene in Krefeld. Zwei Beispiele
Eine Beziehung erfordert stete Bemühungen und Engagement wie Kommunikation, Verständnis und Konfliktlösung, um gesund und stark zu bleiben. Der Einsatz lohnt sich.
Vor 125 Jahren gründete sich die Eucharistische Ehrengarde Süchteln – die einzige im Bistum
Sie begleitet das Allerheiligste bei der Fronleichnamsprozession und bei der Prozession auf den Heiligenberg während der Irmgardis-Oktav. Und das mittlerweile seit 125 Jahren.
Zur Heiligdomsvaart Maastricht kommen seit Jahrhunderten die Gläubigen mit ihren Gebeten und Hoffnungen auf der Suche nach Beistand, besonders in Notzeiten.
Goldenes Licht umgibt die Menschen in der Sankt-Servatius-Basilika (Sint Servaaskerk) Maastricht, angenehme Wärme herrscht im Kirchenschiff, das von Glasfenstern in gedämpfte Farben getaucht ...
Warum machen Menschen das? Sie wollen Gott näher sein.
Vielleicht habt Ihr schon einmal davon gehört: Pilgern. Was das bedeutet? Menschen machen sich auf eine besondere Reise, um an einen Ort zu kommen, der für sie sehr wichtig ist.
Seine Aktion ist zum Selbstläufer geworden, sagt Peter Borsdorff im Interview mit der Kirchenzeitung. Ans Aufhören denkt er nicht
Mit einem Bollerwagen fing alles an. Am 14. Januar 1995 hatte der Dürener Langstreckenläufer Peter Borsdorff die Idee, mit einer selbst gebastelten Sammelbüchse an den Start zu gehen, um Spenden ...