Mit dem Schrebergarten-Projekt zeigt der Treff am Kapellchen in Mönchengladbach, wie Grenzen überwunden werden.
Das Haus an der Krefelder Schroersstraße war 16 Jahre lang eine feste Adresse für Exerzitien und interreligiösen Dialog. Aus Altersgründen hört das Team auf.
Menschen mit geistiger Erkrankung störten aus Sicht der Nationalsozialisten den „gesunden Volkskörper“. Studierende aus Aachen geben Opfern ihren Namen und die Würde zurück.
Der 8. Mai ist ein wichtiger Gedenktag in Deutschland. Vor 80 Jahren endet der Krieg.
Nicht nur im Heiligen Jahr sind viele Pilger unterwegs. Oft gehen sie der Frage nach, was das eigene Leben eigentlich ausmacht. Jeder Schritt eines Einzelnen kann helfen, die Welt zu verbessern.
„Der Mensch ist keine Katastrophe. In ihm ist immer auch das Gute“, sagt Aachens Bischof Dr. Helmut Dieser. ...