Ilka Bresges hilft Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Aufräumen haben
Wie konnte es passieren, dass der Kleiderschrank, das Zimmer oder gar die ganze Wohnung unordentlich wurden? Wo fängt man an, wenn überall etwas liegt und steht? ...
Start der Caritas-Jahreskampagne, um zivilgesellschaftliches Engagement zu stärken
Stephan Jentgens, Diözesancaritasdirektor im Bistum Aachen, ermutigt die verbandliche Caritas im Bistum Aachen dazu, sich im Jahr 2025 „sozialpolitisch dafür stark zu machen, dass für Menschen in ...
Mehr als 105 000 Stolpersteine deutschlandweit hat der Künstler Gunter Demnig bislang verlegt. Sie sollen die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung von Juden, Sinti und Roma, politisch Verfolgter, Homosexueller, Zeugen Jehovas und an die Euthanasieopfer während der NS-Zeit wachhalten.
10 x 10 x 10 Zentimeter – das ist die Dimension eines „Stolpersteins“. Den ersten hat der Künstler Gunter Demnig 1992 in Köln verlegt.
Wie leben Jüdinnen und Juden in Mönchengladbach und Aachen? Ein Blick in die Gemeinden.
Wie leben Jüdinnen und Juden in Mönchengladbach und Aachen? Ein Gespräch mit Dr. Leah Floh, Mönchengladbach, und Friedrich Thüll, Aachen.
Rabbi Yitzchak Mendel Wagner aus Krefeld zeigt sich offen und selbstbewusst als Jude
Rabbi Yitzchak Mendel Wagne, Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Krefeld, zeigt offen und selbstbewusst, dass er Jude ist.