Sechsköpfiges Team plant Aktionstag zum Weltfrauentag und hinterfragt die Stellung der Frau in der Kirche
„Die Kirche ist weiblich“, das betont Papst Franziskus immer wieder gerne. Blickt man in die Kirchengemeinden vor Ort, dann stimmt das auch. ...
Podiumsdiskussion zu Aufarbeitung, Verantwortung und Umgang mit sexualisierter Gewalt im Bistum Aachen im Grünen Hörsaal der RWTH Aachen. Eingeladen hatten das Kollektiv der Fachschaft 7/1 Philosophie und das Hochschulradio Aachen.
Podiumsdiskussion zu Aufarbeitung, Verantwortung und Umgang mit sexualisierter Gewalt im Bistum Aachen im Grünen Hörsaal der RWTH Aachen.
Zum Stand der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Aachen. Wirksame Prävention bereits seit 2010.
15 Jahre ist es her, dass Pater Klaus Mertes, damaliger Rektor des Canisius-Kollegs, Missbrauchsfälle der Jesuiten öffentlich machte. ...
Es ist eine Herausforderung von Politik und Kirche, Menschenwürde nicht nur zu propagieren, sondern auch die konkrete Umsetzung im Blick zu haben, betont Pastoralreferent Georg Toporowsky.
Was heißt es in einer von Krieg und Krise bestimmten Welt, Mensch zu sein? Und Mensch zu bleiben? ...
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ So beginnt der erste Artikel des deutschen Grundgesetztes. Doch was bedeutet „Würde“ für jede Einzelne und jeden Einzelnen? Die KirchenZeitung hat Menschen aus dem Bistum Aachen gefragt.