Erfahrungen von Gemeinde- und Pastoralreferent/-innen
„Machtmissbrauch im pastoralen Dienst“ – dieses Buch mit Ergebnissen einer 2022 geführten bundesweiten Umfrage des Bundesverbandes der Gemeindereferent/-innen schockiert.
Lanschaftsverbande erforschen die Umgangssprache in Nordrhein-Westfalen per App
Wie wird das Endstück vom Brot genannt: „Knäppchen“, „Knust“ oder „Krüstchen“? Wo in NRW wird die Großmutter eher Oma und wo „Omma“ genannt? Wo verabschiedet man sich mit „Tschüss“ und wo mit „Tschö“?
Videofilm zeigt die Dinge, die Heimat ausmachen
Wird die eigene Heimat in Wort oder Bild beschrieben, dann sind es zumeist die großen und bekannten Dinge, die dabei im Fokus stehen. ...
Über Trost als menschliches Grundbedürfnis
Die Sonderausstellung „Trost – Auf den Spuren eines menschlichen Bedürfnisses“ im Kasseler Museum für Sepulkralkultur beleuchtet das Phänomen Trost aus verschiedenen kulturellen, religiösen und ...
Unterwegs auf der Europastraße der Demokratie durch fünf Länder
Kürzlich erschien im Eupener Grenz-Echo-Verlag ein Reisefü̈hrer, der die Europastädte Straßburg, Luxemburg und Brüssel sowie die Zwischenstationen Saarbrücken, Metz, Trier, Aachen und Maastricht ...