Wölfin oder Bärin? Griechisch oder römisch? Der Anblick der in der Vorhalle thronenden Tierplastik ist der Aachener Bevölkerung sehr vertraut.
Über Jahrhunderte sahen die Menschen in ihr den Wolf aus der Dombausage, die „Lupa Carolina“. ...
Große Sonderausstellung im Diözesanmuseum Paderborn mit Leihgaben aus der Aachener Domschatzkammer vermittelt die Antikenbegeisterung des Frühmittelalters und tritt den Beweis an, dass die Epoche zu Unrecht als „finster“ bezeichnet wird
Wie gelangte antikes Wissen über das Mittelalter bis in die Gegenwart? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine große Sonderausstellung im Diözesanmuseum Paderborn, an der die Aachener ...
Architekturstudium, Schauspielausbildung, Theologiestudium: Max Heller ist ein Suchender. Aus dem katholischen unterfränkischen Messdiener wurde ein evangelischer Pfarrer, der in der Eifel seine erste Stelle antrat und sich für Ökumene stark macht
Max Heller ist angekommen. Sein Weg nach Aachen-Brand startete in Unterfranken, hatte viele Gabelungen. Langweilig wurde die Suche nach der Berufung nie. ...
Pfarrer Hans-Peter Bruckhoff geht als Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises in den Ruhestand
Pfarrer Hans-Peter Bruckhoff, der langjährige Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Aachen, wurde vergangenes Wochenende von Präses Thorsten Latzel aus seinem Amt entpflichtet und geht ...
Pfarrei Heilig Geist eröffnet die erste Kirche mit Themenschwerpunkt: ein Gotteshaus für Familien
„Leben ist bunt“. Mit dieser Botschaft sind die Gäste der neuen Familienkirche der Pfarrei Heilig Geist im Jülicher Nordviertel zur offiziellen Eröffnung empfangen worden. ...