Die ökologisch-soziale Transformation des Rheinischen Reviers als gigantische Gemeinschaftsaufgabe
Nachdem klar war, dass NRW früher aus der Braunkohle aussteigt und die Abbaufläche verringert wird, bleiben auch einige Ortschaften am heutigen Rand der Tagebaue erhalten. ...
Es ist ein gutes Jahr her, dass die Rettung von Keyenberg, Kuckum und den anderen Orten bei Erkelenz beschlossen wurde
Mit der Entscheidung im September 2023 war klar, dass die Dörfer Keyenberg, Kuckum, Oberwestrich, Unterwestrich und Berverath nicht abgebaggert werden. Da war aber ein Großteil schon umgesiedelt.
Alt-Morschenich wurde in „Bürgewald“ umbenannt und soll ab 2030 neu belebt werden
Künftige Generationen werden in den Geschichtsbüchern nachlesen müssen, dass Morschenich ursprünglich ein Ort mit langer Historie an der L257 gelegen war. ...
Als Langendorf abgebaggert wurde, verloren Trude und Franz Wings ihre Heimat. Neubeginn in Dürwiß
Noch heute steigen Tränen auf, manchmal, obwohl das Glück mit einer gesunden Familie, Enkeln und Urenkeln groß ist, sich Trude (84) und Franz Wings (86) wohl und gut versorgt fühlen bei einem ...
Orte leben von Geschichte: von Umsiedlungen, Traditionen und weiter bestehender Nachbarschaft
Der Scholle verbunden zu sein, Wurzeln zu haben: Das ist für Menschen von großer Bedeutung. „Heimat“ ist ein Anker, der Sicherheit und Selbstvergewisserung gibt. ...