Andrea Kett vom Bistum Aachen erläuterte das Konzept dem Katholikenrat für die Region Heinsberg
In Zukunft wird Kirche in den Gemeinden nicht mehr über den Kirchturm definiert. Der Mangel an Priestern, der sich in den kommenden Jahren noch verschärfen wird, macht neue Konzepte nötig, um die ...
Aktion „Eine Million Sterne“ der Caritas in der Linner Vorburg zieht viele Besucher an. Gäste aus Kolumbien
Es war ein schöner Abend mit einer besonderen Atmosphäre und einem großen Stern, gebildet aus vielen hundert brennenden Kerzen. ...
Kontinuierliche Aufarbeitung sexualisierter Gewalt fortführen
Ein Jahr, nachdem das Bistum Aachen Betroffene im Rahmen der Nennung von verstorbenen und mutmaßlichen Tätern aufgerufen hat, sich zu melden, ist es Zeit, neben dem großen Leid, das Betroffene ...
Restauration der „Sgraffiti“ in St. Bartholomäus Mützenich
Der Maler Kurt Clausen-Finks aus Bremen, Schöpfer des Kreuzweges und der Chorausmalung in der Kirche St. Bartholomäus in Mützenich, hat kaum Publikum, als er 1954 mit sicherer Hand seine Entwürfe in den feuchten, mehrfarbigen Putz der Wände rechts und links der Kirchenbänke ritzt, besser in feinen Bahnen „eingräbt“ – nur ein paar Beamte der Zollstreife, die erste Bilder bewundern können, während sie sich in der markant im Westen des Monschauer Landes aufragenden Kirche aus Bruchstein aufwärmen.
Das Projekt „Anders lernen“ in Krefeld hilft Kindern, soziale und schulische Kompetenzen zu entwickeln
Das Projekt "Anders lernen" des Sozialwerks der Krefelder Christen hilft Kindern an der Albert-Schweitzer-Realschule in Krefeld, soziale und schulische Kompetenzen zu entwickeln.