Es lohnt sich, über seine eigenen Erwartungen nachzudenken, um nicht enttäuscht zu werden. Sozialpädagogin Alexa Deller rät zu realistischer Zielsetzung.
Der Weg zum Glück ist der Weg zu sich selbst. „Glück ist eine Einstellungssache“, findet Alexa Deller. Wichtig sei es, Glück in kleinen Dingen zu suchen, um es auch zu finden und zu bewahren. ...
Die Bloggerin und Autorin Susanne Ackstaller wollte wissen, was ein glückliches Leben ausmacht. Für ihr Buch „Auf das Leben!“ hat sie Frauen im Alter ab 50 Jahren interviewt.
Unter dem Namen „Texterella“ bloggt Susanne Ackstaller seit Anfang 2009 über die schönen Seiten des Lebens. Für ihr Buch „Auf das Leben!“ hat die Autorin das Glück gesucht. ...
Die Fastenzeit ist mehr als der Verzicht auf Fleisch oder Süßes. Sie ist die Möglichkeit zur Veränderung.
Die bunten Kostüme sind eingemottet, die Konfettis weggefegt, die Kamelle gegessen – Karneval ist vorbei. ...
Berufe und Aufgaben in der Kirche – Heute: Die Sakristane. 300 bis 350 sind im Bistum Aachen im Einsatz. Ralph Hövel ist seit 2007 ihr Koordinator.
War in früheren Zeiten einer Mehrheit noch bekannt, welche Aufgaben und Berufe es in der Kirche gibt, so nehmen die Kenntnisse darüber in der heutigen Zeit immer mehr ab. ...
Karlheinz Ruckriegel ist Glücksforscher. Er sagt, es kommt vor allem auf eine Veränderung der Haltung an. Dankbarkeit, Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe als Kernthemen des Christentums und der Glücksforschung.
Was braucht es, um ein glückliches Leben zu führen? Zu dieser Frage forscht Karlheinz Ruckriegel und hat darüber mit der KirchenZeitung gesprochen.