Es ist das Fest des Lebens. Jesus besiegt den Tod. Was das mit Hasen und bunten Eiern zu tun hat.
Was für Laien eine Wiese ist, sieht für Nadine Eiben wie eine große und schmackhafte Speisekarte aus. Die Kräuter- und Wald-Expertin weiß, wie Pflanzen den Menschen nähren und heilen können.
Die Natur- und Kräuterführerin Nadine Eiben aus Korschenbroich hat der KirchenZeitung gezeigt, welche Heilkraft in der Natur steckt.
Im Bistum Aachen gibt es einige Gärten, die neben der Kulturgeschichte des Gartenbaus vor allem aber die Kraft der Natur zeigen. Die KirchenZeitung stellt einige Beispiele aus den Regionen vor.
Im Bistum Aachen gibt es einige Gärten, die neben der Kulturgeschichte des Gartenbaus vor allem aber die Kraft der Natur zeigen.
Die Sanierung der Mönchengladbacher Citykirche geht nach zwölf Jahren weiter.
2013 wurde die Citykirche nach siebenjähriger Sanierung feierlich wiedereröffnet. Aber vergangenes Jahr stellte sich heraus: Eigentlich ist die Sanierung noch gar nicht abgeschlossen. ...
Ostereier gehören zu Ostern dazu. Doch was tun mit den Eiern, die übrig bleiben ? Einige Anregungen
Ostern ohne Ostereier ist nahezu undenkbar. Die ovalen Hühnerprodukte stehen für das endlose Leben, da sie weder Anfang noch Ende haben. ...