„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ So beginnt der erste Artikel des deutschen Grundgesetztes. Doch was bedeutet „Würde“ für jede Einzelne und jeden Einzelnen? Die KirchenZeitung hat Menschen aus dem Bistum Aachen gefragt.
Mit Blick auf die USA scheint sich das Recht des Stärkeren zunehmend durchzusetzen. Auch andere Demokratien sind in Gefahr. Wie vermittelt man vor diesem Hintergrund Kindern und Jugendliche christliche Werte wie Nächstenliebe? Welche Probleme gibt es dabei? Vier Lehrerinnen berichten.
Ex-Generalvikar Andreas Frick zieht Bilanz nach einem halben Jahr als Misereor-Chef
Der frühere Generalvikar des Bistums Aachen, Dr. Andreas Frick, steht seit einem guten halben Jahr als Hauptgeschäftsführer an der Spitze des katholischen Hilfswerks Misereor. ...
Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung: Die Malteser eröffnen den 21. Standort in Düren.
Wer krank ist, muss zum Arzt. Am besten so rechtzeitig, dass Schlimmeres vermieden werden kann. Was banal klingt, stellt viele Menschen aber vor eine schwierige Entscheidung. ...
Der Leistungskurs Geschichte der Bischöflichen Maria-Montessori-Gesamtschule Krefeld besuchte Auschwitz
Der Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz wirkt bei den Oberstufenschülerinnen und -schülern der Bischöflichen Maria-Montessori-Gesamtschule in Krefeld nach. ...