Zum 80. Geburtstag

(c) Vier Türme Verlag
Datum:
2. Jan. 2025
Von:
Aus der KirchenZeitung, Ausgabe 01/2025

Kaum ein anderer Autor hat in den letzten Jahrzehnten den religiösen Buchmarkt so geprägt wie Anselm Grün, der wohl bekannteste Benediktiner Deutschlands. Mit 300 lieferbaren Titeln in über 30 Sprachen ist er aus den Bücherregalen heute nicht mehr wegzudenken. 

Bereits mit 13 kam er, damals noch Wilhelm Grün, als Internatsschüler in die Abtei Münsterschwarzach. Im Alter von 19 Jahren begann er nach dem Abitur das Noviziat und bekam den Ordensnamen „Anselm“ nach dem heiligen Anselm von Canterbury. Nach seinem Studium promovierte er zum Doktor der Theologie und studierte im Anschluss noch Betriebswirtschaftslehre. Bis heue lebt er in der Abtei Münsterschwarzach.
Seine Veranstaltungen und Lesungen sind meist schon Wochen vorher restlos ausgebucht. Er erreicht mit Bestsellern, Kursen, Vorträgen und Podcasts Millionen Menschen, die scheinbar nichts mehr mit Gott und der Kirche zu tun haben. Am 14. Januar vollendet er nun sein 80. Lebensjahr.

Doch woher kommt er? Was hat ihn geprägt und inspiriert? Was liegt ihm am Herzen? Den Antworten auf diese Fragen nähert sich diese neue autorisierte Biografie an und auch den Antworten, die Pater Anselm gibt, wenn man ihn nach dem Sinn des Lebens fragt. Stimmen von Konstantin Wecker, Bodo Janssen, Hsin-Ju Wu, Walter Kohl und vielen anderen runden das Bild dieses außergewöhnlichen Menschen ab.                                                                   red

Matthias Slunitscheck: Anselm Grün – Mönch und Mensch, 160 Seiten, gebundene Ausgabe, Vier Türme Verlag, 2024, Preis: 26,00 Euro