Worauf es ankommt

Buch liefert Rüstzeug, damit Kinder zu starken Persönlichkeiten werden

(c) Patmos Verlag
Datum:
21. Apr. 2020
Von:
Aus der KirchenZeitung, Ausgabe 17/2020 | Ruth Schlotterhose

Kinder haben von Natur aus ein Interesse an existenziellen Fragen. „Wo war ich, bevor ich auf die Welt gekommen bin?“ oder „Wo ist der tote Opa jetzt?“, wollen sie wissen.

Solche Fragen zwingen die Erwachsenen, sich selbst neu mit der Thematik zu beschäftigen. Der christliche Glaube bietet hier Antworten an – eine einzigartige Gelegenheit, mit Kindern ins Gespräch zu kommen. In ihrem Buch „Ins Leben begleiten“ gibt Heike Helmchen-Menke auf angenehm zurückhaltende Art Hinweise, wie auch die Religion ihren Platz in der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern einnehmen kann. In einem „Durch das Leben“ betitelten ersten Teil beschäftigt sich die Autorin mit den Themen Segen, Rituale, Gebet, Lebensfeste und Werte. In einem zweiten Teil mit der Überschrift „Durch das Jahr“ werden nicht nur kirchlichen  Festen innerhalb eines Kalenderjahres eigene Kapitel gewidmet, sondern zum Beispiel auch Sommer und Herbst, Schutzengeln und Erntedank. Hier gibt die Autorin zahlreiche Impulse für den konkreten Familienalltag. Bei all dem geht es nicht darum, den Kindern etwas beizubringen. Sondern ihnen Zeit und Rüstzeug zu geben, dass sie sich zu starken Persönlichkeiten entfalten können.

Heike Helmchen-Menke: Ins Leben begleiten. Religionssensibel durch den Familienalltag,  192 S., mit vierfarb. Abb.,  Verlag Patmos, Ostfildern 2020, Preis: 19,– Euro