Wir sind die "Neuen"

Das Team in der Region Heinsberg

Regionalteam Heinsberg (c) Garnet Manecke/KiZ-Archiv, Eva Weingärtner/Achim Hoeps
Regionalteam Heinsberg
Datum:
28. Aug. 2018
Von:
Aus der KirchenZeitung, Ausgabe 35/2018 | Garnet Manecke
Im September nehmen die neuen Regionalteams ihre Arbeit in den Regionen Mönchengladbach und Heinsberg auf.

Im Rahmen eines Pontifikalamtes werden die Teammitglieder offiziell von Bischof Helmut Dieser beauftragt. Die Regionalteams in Mönchengladbach und Heinsberg werden durch den jeweiligen Regionalvikar sowie jeweils einem pastoralen sowie einem ehrenamtlichen Mitarbeitenden gebildet. Im Prozess „Heute bei dir“ sind die Teams das Verbindungsglied zwischen Bistum und den GdG. Sie tragen Ideen aus den GdG im Bistum vor und helfen umgekehrt, diözesane Vorgaben vor Ort umzusetzen. Garnet Manecke stellt sie vor.

 

Markus Bruns, 51 Jahre, Regionalvikar

Propst Markus Bruns ist seit der vergangenen Karnevalssession weit über die Grenzen Heinsbergs hinaus bekannt. Als begeisterter Karnevalist hat er zusammen mit einem katholischen und einem evangelischen Geistlichen das Heinsberger Dreigestirn gestellt. In dieser Zeit ist der Leiter der GdG Heinsberg/Waldfeucht auch mit vielen Menschen in Kontakt gekommen, die sich selbst als kirchenfern betrachten, und hat ihnen gezeigt, dass Kirche viele Seiten hat. Markus Bruns wurde 1967 in Wassenberg-Birgelen geboren. Nach seinem Abitur 1986 studierte er in Bonn und Innsbruck. So manchem Gladbacher dürfte Markus Bruns noch aus seiner Zeit im pastoralen Jahrespraktikum in Erinnerung sein. Nach seiner Priesterweihe 1995 in Aachen war er fünfeinhalb Jahre als Kaplan in Viersen tätig. Bis 2010 blieb er in der Region Viersen. 2000 übernahm er die Jugendseelsorge in der Region. Zeitgleich wurde er Pfarrer an St. Helena. Sechs Jahre später trat er die Leitung der GdG Viersen mit sechs Gemeinden an. Acht Jahre ist Markus Bruns nun schon Leiter der GdG Heinsberg/Waldfeucht und Propst an St. Gangolf. 2015 wurde er zum nichtresidierenden Domkapitular ernannt. Als solcher war Bruns auch an der Wahl des Bischofs von Aachen beteiligt. In seiner Ernennung zum Regionalvikar sieht Markus Bruns einen Vertrauensbeweis des Bischofs. Sich aktiv in die Gestaltung der Kirche im Bistum Aachen einzubringen, ist für ihn eine Herausforderung, die er mit Loyalität und Respekt meistern will. 

 

Stephan Lütgemeier 53 Jahre, Diakon

Die Seelsorge lag ihm schon immer am Herzen: Stephan Lütgemeier schloss sein 1985 begonnenes Theologiestudium in Bonn ab und wurde Pastoralreferent. Er heiratete und gründete eine Familie. 2011 wurde er zum Diakon geweiht. Seitdem ist er im Pastoralteam der Weggemeinschaft der Gangelter Pfarreien St. Maternus. Der leidenschaftliche Fußball-Fan ist in der Schulseelsorge aktiv und war auch einige Jahre mit einer halben Stelle in der Gefängnisseelsorge der Justizvollzugsanstalt Heinsberg tätig. Stephan Lütgemeier ist Vater von vier Kindern.

 

Hiltrud Derix 72 Jahre, Ehrenamtliche

Anpacken, Entscheidungen treffen, auf Menschen eingehen: Das sind alles Eigenschaften, die Hiltrud Derix als Mitglied im Regionalteam brauchen wird. Der Apothekerin ist das nicht fremd, denn als selbstständige Unternehmerin ist sie derlei gewohnt. Und sie weiß, dass man Veränderungen nur erreichen kann, wenn man aktiv wird. Das ist auch ein Grund, warum sie sich im Regionalteam engagiert. 1945 wurde Hiltrud Derix in Kempen geboren. 1984 hat sie in der Kommunionkatechese begonnen, sich in ihrer Gemeinde ehrenamtlich zu engagieren. Knapp 20 Jahre ist sie bereits Lektorin, Kommunionhelferin und Leiterin von Wortgottesfeiern in St.Gereon Brachelen. Seit 1993 übernimmt sie im Pfarreirat von St. Gereon Verantwortung. Ihr Engagement im Regionalteam Heinsberg ist da eine logische Fortsetzung. „Ich glaube, dass Kirche sich verändern muss“, sagt sie. Mit ihrer Arbeit möchte sie dazu beitragen, Menschen zu motivieren, selbst die Initiative zur Veränderung zu ergreifen und nicht nur die Kirche zu kritisieren. „Wir müssen versuchen, Kirchenferne zu erreichen“, sagt Derix. „Das ist besonders schwierig.“ Hiltrud Derix ist verheiratet.

 

Info

Das Pontifikalamt zur Einführung des Regionalteams Heinsberg findet am Montag, 3. September, um 18.30 Uhr in St. Gangolf Heinsberg statt.