Was für ein Fest!

Das Bischöfliche Generalvikariat veröffentlicht Erinnerungsbuch zur Seligsprechung Clara Feys

Clara Fey, Seligsprechung 5. Mai 2018 (c) Einhard-Verlag
Clara Fey, Seligsprechung 5. Mai 2018
Datum:
7. März 2019
Von:
Aus der KirchenZeitung, Ausgabe 10/2019 | Ruth Schlotterhose
Menschen aus der ganzen Welt waren im vergangenen Jahr zum Aachener Dom gereist: Am 5. Mai 2018 wurde Clara Fey, eine Tochter der Stadt Aachen, selig gesprochen.

Jetzt ist das offizielle Erinnerungsbuch des Bistums Aachen zur Seligsprechung von Clara Fey auch im Buchhandel erhältlich. „Unzählige Menschen haben dazu beigetragen, die Seligsprechung in ein großes Bistumsfest zu verwandeln. Ihnen und der Erinnerung an wunderbare Tage im Herzen der Stadt ist dieses Buch gewidmet“, schreibt Bischof Helmut Dieser im Vorwort zu diesem Bildband. Auf 100 Seiten hält er die schönsten Momente der ersten Seligsprechung in Aachen fest. Dokumentiert werden natürlich in ihrer beeindruckend feierlichen Atmosphäre der Festakt selbst und die Überführung der Reliquien aus dem Aachener Dom in die Kind-Jesus-Kapelle auf der Jakobstraße. Überschäumende Lebensfreude zeigen die Fotos von kolumbianischen Gästen aus dem Partnerland des Bistums Aachen. Das Elend der „armen Kinder“ aus der Zeit Clara Feys kann man nicht nur an den ernsten Gesichtern der Domsingschüler, sondern auch an ihrer zeitgenössischen Kleidung ablesen. Eine Kurzbiografie Clara Feys und das Clara-Fey-Lied ergänzen die eindrucksvolle Bildsammlung.

Bischöfliches Generalvikariat (Hg.): Clara Fey. Seligsprechung 5. Mai 2018 Aachen, 100 Seiten, durchgehend farbig bebildert, Einhard-Verlag, Aachen 2019, Preis: 12,– Euro