Was Weihnachten ist

Hörtipp KiZ 48 (c) Auditorium Maximum
Hörtipp KiZ 48
Datum:
22. Nov. 2016
Von:
Andrea Thomas
24. Dezember, Heilig Abend, ein Datum, dass wir uns nicht extra im Kalender vermerken müssen, ebenso wenig wie die vier Wochen Adventszeit davor.

Oder doch? Zwischen Weihnachtseinkäufen, Weihnachtsfeiern und Weihnachtsmärkten geht schnell verloren, worum es in dieser Zeit eigentlich gehen sollte. In seinem (Hör-)Buch „Ankunft 24. Dezember“ hilft Theologe Hubert Wolf dabei, wiederzuentdecken, was Weihnachten wirklich ausmacht.

Dazu müssen wir weder auf den Adventskranz noch auf das Geschenkekaufen oder Plätzchenbacken verzichten sondern es nur um ein wenig Zeit zum Innehalten ergänzen. In mehreren Geschichten führt er, so informativ wie unterhaltsam und tiefsinnig, ein in die Geheimnisse der Weihnachtszeit und ihrer (biblischen) Geschichten und Bedeutung.

Wolf erinnert daran, wie besonders, ja „traumhaft“ es ist, dass mit Jesus Gott wirklich Mensch geworden ist. Er macht Mut unseren Stern zu suchen und ihm zu folgen, stellt uns Nikolaus von Myra vor, der eher wenig mit einem rotbemantelten, weißbärtigen Mann zu tun hat, dafür umso mehr mit Nächstenliebe oder klärt uns auf, dass „glauben“ und „chillen“ soweit gar nicht auseinanderliegen.

Keine Geschichte dauert dabei länger als 15 Minuten Vorlesezeit, lässt sich also prima in diese für viele hektische Zeit integrieren.

Hubert Wolf: Ankunft 24. Dezember. Weihnachten neu entdecken, 2 CDs, gelesen von Rudolf Guckelsberger, auditorium maximum 2016.