Kein Fest ist klangvoller als das Weihnachtsfest. Zur Weihnachtszeit werden die meisten und schönsten Lieder gesungen. Meinrad Walter, stellvertretender Leiter im Amt für Kirchenmusik der Erzdiözese Freiburg, geht in seinem Buch unseren Weihnachtsliedern und ihrer Bedeutung auf den Grund. Von „Maria durch ein Dornwald ging“, das man als Adventslied auch als Präludium zu Weihnachten verstehen kann, über „Es kommt ein Schiff geladen“, „Stille Nacht, heilige Nacht“ bis hin zum „Weihnachtsschlager“ schlechthin: „O du fröhliche“. Dass dieses Lied im Umfeld der sozial-karitativen Arbeit in den Kinderheimen in Erfurt und Weimar entstand, die gewiss nicht immer fröhliche Orte waren, und sizilianische Wurzeln hat, vermittelt der Historiker und Theologe in leicht verständlichen, unterhaltsam geschriebenen Erläuterungstexten. So erfahren die Leser auch, was es mit dem mysteriösen „Ros“ im Lied „Es ist ein Ros entsprungen“ auf sich hat. Zu allen vorgestellten Weihnachtsliedern sind die vollständigen Liedtexte abgedruckt, falls sich beim Lesen die Lust einstellen sollte, einfach mal loszuschmettern.
Meinrad Walter: O du selige Weihnachtszeit. Was unsere Weihnachtslieder erzählen, Verlag am Eschbach, Eschbach 2019, Preis: 19,– Euro