Was Heimat ausmacht

Ein Begriff aus vielen Blickwinkeln betrachtet

Hier bin ich Mensch (c) Verlag bene!
Hier bin ich Mensch
Datum:
20. Nov. 2018
Von:
Aus der KirchenZeitung, Ausgabe 47/2018 | Andrea Thomas
Heimat – ein Begriff über den derzeit trefflich gestritten wird. Die einen verbinden damit etwas, das Halt gibt in unsicheren Zeiten, andere laden ihn mit etwas auf, das man in Deutschland überwunden zu haben glaubte.

Notker Wolf, ehemaliger Abtprimas der Benediktiner und in dieser Funktion weitgereist, geht der Frage, was Heimat ausmacht, auf kluge und differenzierte Weise nach. Er betrachtet den vielschichtigen Heimat-Begriff aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Heimat als Ort, verbunden mit Kindheitserinnerungen; der Blick auf das Land, die Region, in der wir leben, aus der Fremde; wo wir unsere innere Heimat finden, zum Beispiel  im Glauben. Für Notker Wolf ist Heimat ein „Resonanzboden der Seele“. Mit Nation hat das für ihn nichts zu tun. Diesen Ansatz hinterfragt er kritisch und klammert dabei die jüngere Vergangenheit und ihre Nachwirkungen auf uns heute nicht aus. Er geht in seinem Buch der Frage nach einer typisch deutschen Kultur nach, die für ihn der Schlüssel ist für den Umgang mit allem Fremden. Nebenbei erfährt man auch viel aus seinem Leben und von seinen Erfahrungen. Abgerundet werden seine klugen Gedanken von stimmungsvollen Fotos.

Notker Wolf: Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein. Was Heimat wirklich ausmacht, mit Fotos von Hans-Günther Kaufmann, 192 S., Verlag bene!, München 2018, Preis: 18,– Euro