Es meldet sich der wohl kompetenteste Gesprächspartner, den es dazu gibt: Gott. Der will nicht nur reden, sondern Gregors Leben und das der Menschen generell kennenlernen und zieht spontan bei ihm ein. Das beschert Gregor (und dem Leser) so manche skurrile und witzige Situation, beispielsweise wenn Gott im Bio-Supermarkt „Garten Eden“ Hausverbot bekommt, weil er einen Apfel probiert oder mit Gregors Mitbewohnerin einen Schrank aufbaut. Dagegen ist die Welt erschaffen in sieben Tagen ein Kinderspiel … Es tun sich aber auch ganz neue Blickwinkel auf unser alltägliches Leben auf, wie die, dass unsere Welt eine große Krimskramsschublade ist, in der jeder seinen Platz findet – auch Gott. In seinem Buch „Wie ich mit Gott eine Matratze kaufte“ bietet Autor und Kabarettist Erwin Grosche heitere und besinnliche Unterhaltung, die beim Lesen ebenso zum Schmunzeln wie zum Nachdenken anregt. In den Geschichten geht es um Hoffnung, Träume, kleine Wunder und den Mut zur Veränderung, um gegenseitiges Vertrauen und Vergebung – um Gott und die Welt eben.
Erwin Grosche: Wie ich mit Gott eine Matratze kaufte. Geschichten von Gott und der Welt. Bonifatius-Verlag, Paderborn 2016