Der Text der biblischen Passionserzählungen hebt das körperliche Leiden Jesu nicht so in den Vordergrund, wie dies Passionsdarstellungen in bildender Kunst und Liedern eigen ist. Von dieser Erkenntnis ausgehend, stellt das neueste Heft der Zeitschrift „Bibel heute“ die vielen anderen Aspekte der Passion dar, die in den vier Evangelien auf je unterschiedliche Art und Weise erzählt werden. Besonders die Vielfalt an Personen, die beim Tod Jesu eine Rolle spielen, spiegelt sich in dem Themenheft wider, angefangen beim Hohenpriester Kajaphas bis hin zur wenig beachteten Frau des Pilatus. Was den vier Passionserzählungen gemeinsam ist und wo sie jeweils eigene Akzente setzen, ist in kompakter Form als Text und als Tabelle zusammengefasst. Die Fakten hinter den theologischen Erzählungen werden in einem zusätzlichen Beitrag beleuchtet. Weitere Themen der Passion finden jeweils in einem eigenen Artikel Beachtung: der Gottesknecht, der Gewalt erleidet; das Kreuz als Zeichen der Christen; die Wunden und Verwundungen, die in einer Ausstellung in Wien dargestellt werden. Grafisch gestaltete Seiten mit prägnanten Bibelversen ermöglichen einen betrachtenden Zugang zum Thema, und der Praxisteil des Heftes regt zum Vergleich zwischen der alten Einheitsübersetzung und ihrer überarbeiteten Fassung von 2016 an.
Markus Lau u. a.: Die Vielfalt der Passion, Bibel heute Nr. 217, Verlag Katholisches Bibelwerk, Stuttgart 2019, Preis: 7,90 Euro