Täglich eine Whatsapp

Am Aschermittwoch startet die Aktion WhatsApp-Fasten

Whatsapp-Fasten (c) KiZ
Whatsapp-Fasten
Datum:
6. Feb. 2018
Von:
Aus der KirchenZeitung, Ausgabe 06/2018 | Ruth Schlotterhose
Die Fastenaktion der Katholischen Fernseharbeit, einer Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz, geht als WhatsApp-Fasten in die zweite Runde.

 Nachdem die Umstellung vom traditionsreichen SMS-Fasten (seit 2000) auf Whatsapp-Fasten im vergangenen Jahr von den Nutzern sehr positiv angenommen wurde, werden auch in diesem Jahr die Impulse in der Fastenzeit über WhatsApp versandt. In den vierzig Tagen zwischen Aschermittwoch und Ostern erhalten die Teilnehmer dabei täglich, aber zu unterschiedlichen Zeiten einen Bibelvers auf ihr Smartphone. Die kurzen Impulse sollen den Alltag für einen Moment unterbrechen und auf Gott als Ziel des christlichen Fastens verweisen. Beispiele für Impulse, die als Whatsapp-Nachricht verschickt werden: 1. Fastentag / Aschermittwoch: „Wenn ihr fastet, macht kein finsteres Gesicht wie die Heuchler. Salbe dein Haar, wenn du fastest, damit die Leute nicht merken, dass du fastest“ (nach Mt 6,16–18). 2. Fastentag: „Weder Tod noch Leben, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, noch irgendeine andere Kreatur können uns scheiden von der Liebe Gottes“ (nach Römer 8,38.39). Whatsapp-Fasten organisiert die Katholische Fernseharbeit in Kooperation mit katholisch.de und domradio.de. Die Anmeldung zum Whatsapp- Fasten 2018 ist ab sofort möglich.

Nähere Informationen dazu auf der Website www.whatsapp-fasten.de.