Retten wir die Welt!

"Planet Planlos" in einer neuen Auflage

Generation Weltuntergang Cover (c) Droemer Taschenbuch
Generation Weltuntergang Cover
Datum:
17. März 2020
Von:
Aus der KirchenZeitung, Ausgabe 12/2020 | Ruth Schlotterhose

Obwohl das Wetter von einem Extrem ins andere fällt, der Meeresspiegel steigt, Gletscher schmelzen und zahllose Menschen vor Dürrekatastrophen flüchten, leugnen sogenannte Experten immer noch den Klimawandel.

Auch die Politik hat keinen Plan. Wir selbst stehen dem Geschehen hilflos bis resigniert gegenüber. Denn was können wir schon tun? Eine ganze Menge, meinen Stefan Bonner und Anne Weiss. In „Generation Weltuntergang“ erzählen sie auf aufrüttelnde und zugleich leicht verstehbare Weise die Geschichte des Klimawandels und erklären ungeschönt, welche Konsequenzen er für unser aller Leben hat: Nur radikale Veränderungen werden etwas bewirken – allen Unkenrufen von Lobbyisten und anderen Bedenkenträgern zum Trotz. Wir müssen handeln, statt nur zu reden. Denn letztlich geht es um nichts weniger als die Frage: Ist die Menschheit noch zu retten oder sind wir die Letzten unserer Art? In stärkerem Maß als bisher brauchen wir Visionen von einer besseren Welt und einen Plan, unsere Fantasien Wirklichkeit werden zu lassen, appellieren Bonner und Weiss. Worauf warten wir also noch? „Generation Weltuntergang“ – die überarbeitete Neuausgabe des 2017 erschienenen Buches „Planet Planlos“ – motiviert, selbst aktiv zu werden.   

Stefan Bonner, Anne Weiss:  Generation Weltuntergang. Warum wir schon mitten im Klimawandel stecken, wie schlimm es wird und was wir jetzt tun müssen, 320 S.,  Verlag Droemer TB, München 2019, Preis: 12,– Euro