Die Besucher erleben einen spannungsreichen und überraschenden Dialog zwischen zeitgenössischer Kunst und zum Teil jahrhundertealten Exponaten.
Mit opulenten Bildern greift das Buch zur Ausstellung die künstlerischen Inszenierungen auf und gibt kunstvoll gestaltet Einblicke in die außergewöhnliche Präsentation. Es umfasst rund 100 Abbildungen, einen einführenden Aufsatz und ausführliche Beschreibungen zu den Exponaten und Installationen, die kunstgeschichtliche, historische sowie aktuelle Aspekte anschaulich beleuchten. So können auch diejenigen, die die Ausstellung nicht gesehen haben, etwas von der besonderen Ausstrahlung der künstlerischen Inszenierungen spüren.
Christoph Brech (*1964) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Videokünstler. Er studierte 1989–1995 Malerei und Grafik bei Franz Bernhard Weißhaar an der Akademie der Bildenden Künste in München. Seine Werke wurden weltweit in Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt.
Diejenigen, die zeitgenössischer Kunst eher distanziert gegenüberstehen, werden erfreut zur Kenntnis nehmen, mit wie viel Einfühlungsvermögen sich der Künstler den historischen Exponaten nähert.
Christoph Stiegemann/Christiane Ruhmann (Hg.) More than Rome – Christoph Brech im Dialog mit der Sammlung des Diözesanmuseums Paderborn, 120 Seiten, rund 100 farb. Abb., Michael-Imhof-Verlag, Petersberg 2017, Preis: 22,95 Euro