Malen mit dem Licht

Werkkatalog zur Ausstellung "Markus Lüpertz wird 75. Ein Geschenk für das Rheinland"

Beachtenswert Kiz 28 (c) Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich
Beachtenswert Kiz 28
Datum:
5. Juli 2016
Markus Lüpertz zählt zu den bedeutendsten deutschen Künstlern der Nachkriegszeit und hat in den 50 Jahren seiner Tätigkeit in den Bereichen Malerei, Glasmalerei, Skulptur, Bühnenbild, Musik und Dichtung ein vielseitiges und dichtes Werk geschaffen.

 2016 feiert Lüpertz seinen 75. Geburtstag. Das Deutsche Glasmalerei-Museum in Linnich nimmt dies zum Anlass, Lüpertz zu seinem Geburtstag mit einer umfassenden Werkschau seines glasmalerischen Schaffens zu würdigen. Zur Ausstellung ist der Katalog „Markus Lüpertz. Malen mit dem Licht“ erschienen, der einen umfassenden Einblick in das Werk und die Arbeitsweise des Künstlers gibt. Der Katalog beginnt mit einer Beschreibung der Schenkungen „Kosovo“ und „Herbstgemälde“, die Lüpertz anlässlich der Ausstellungseröffnung an das Museum übergab. In einem weiteren Kapitel zeigt eine Fotodokumentation die architekturbezogenen Glasmalereien, die Markus Lüpertz für verschiedene Kirchen in Deutschland anfertigte. Gastautor Adam C. Oellers setzt sich mit dem glasmalerischen Werk auseinander. Unter anderem sind Entwürfe zu Kirchenfenstern für die Kathedrale von Nevers beschrieben. Ein Bildteil zeigt die autonomen Glasmalereien, eine Biographie und eine Bibliographie runden den Katalog ab.

Katalog zur Ausstellung „Markus Lüpertz wird 75. Ein Geschenk für das Rheinland.“ im Deutschen Glasmalerei-Museum Linnich vom 24. April 2016 bis zum 18. Dezember 2016. 25,– Euro, Softcover, 120 Seiten. Erhältlich im Museums-Shop.