Doch die Skepsis schwindet rasch – zu treffend sind die Miniaturen, die der Autor Werner Kallen hier in Worte fasst. „Unter abgeräumtem Himmel“ ist unterteilt in sechs Abschnitte, denen jeweils ein Zitat eines zeitgenössischen Schriftstellers oder Lyrikers sozusagen als Überschrift vorangestellt ist. Von den sechs zitierten Personen sind vier jüdischen Glaubens. Zwei kamen in Auschwitz ums Leben, zwei entgingen durch Emigration der Vernichtung. Mit jeweils nur wenigen Worten vermag Werner Kallen einen Moment des Empfindens zu skizzieren, den jeder Leser im Angesicht der eigenen Endlichkeit nachvollziehen kann. Gleichzeitig sind die Gedichte Kallens eine Hommage an die Stille und das Schweigen – in einer immer lauter lärmenden Welt erscheint das wie ein Appell, sich auf diese vergessenen Tugenden zu besinnen, um den Blick auf Wesentliches nicht zu verlieren. Werner Kallen, Jahrgang 1956, wurde 2002 zum Priester geweiht und lebt in Aachen. Er promovierte 1996 über das Gottesthema bei Dietrich Bonhoeffer.
Werner Kallen: Unter abgeräumtem Himmel. Gedichte, Echter-Verlag, Würzburg 2017, 96 S., Preis: 12,80 Euro