Manchem vielleicht noch, dass Barbarossa auf Konfrontationskurs mit den Päpsten seiner Zeit war, was 1159 zum Kirchenschisma führte oder, dass er von seinem letzten Kreuzzug nicht mehr heimgekehrt ist. Jedem, der gerne mehr über den Herrscher sowie seine Zeit erfahren möchte, ist beim Hörbuch „Friedrich I. Barbarossa. Kaiser des Römischen Reiches“ aus der Reihe „Menschen, Mythen, Macht. Herrscher, die Geschichte schrieben“ richtig. Elke Bader (Autorin) und Heiner Heusinger (Sprecher) lassen darin die Lebensgeschichte Barbarossas und seiner Zeitgenossen lebendig werden. Der Zuhörer erfährt viele Fakten und Jahreszahlen, wer mit wem wie verwandt, verbündet oder verfeindet war. All dies lässt sich jedoch gebündelt noch einmal im zugehörigen Book-let nachlesen, sollte einem dabei der Kopf schwirren. Dazu gibt es viele Anekdoten und Geschichten aus dem Leben Friedrichs I. und manch fiktiven und unterhaltsamen Dialog zwischen dem Kaiser und seinen Weggefährten, wie zum Beispiel seinem Kanzler, dem späteren Kölner Erzbischof Reinald von Dassel. Stoff für zweieinhalb lehrreiche und kurzweilige Stunden.
Elke Bader (Autorin), Heiner Heusinger (Sprecher): Friedrich I. Barbarossa. Kaiser des Römischen Reichs, Griot Hörbuchverlag GmbH, Stuttgart 2010, 146 Minuten, Preis: 10,95 Euro