Innige Freundschaft

Was passiert, wenn zwei Welten aufeinandertreffen

Tipp KiZ 23 (c) PR
Tipp KiZ 23
Datum:
6. Juni 2017
Von:
Ruth Schlotterhose
Zwischen der heiligen Teresa von Avila (1515–1582) und dem Karmeliter Jerónimo Gracián (1545–1614) herrschte eine tiefe Seelenverwandtschaft.

Zahlreiche Briefe, die die Kirchenlehrerin seinerzeit an den Pater schrieb, zeugen davon, dass Teresa die Beziehung gern inniger gestaltet hätte. Doch der um 30 Jahre jüngere Gracián grenzt sich immer wieder ab. Nicole Winkelhöfer (Schwester M. Theresia) gehört der Ordensgemeinschaft der armen Dienstmägde Jesu Christi an. Sie überträgt die Geschichte von Teresa und Jerónimo in die Gegenwart und erzählt von einer innigen Freundschaft, die sich zwischen einer jungen Witwe mit ihren Kindern und einem Kaplan entwickelt. Im Lauf der Zeit stellt der Priester den Zölibat in Frage und will seinen Beruf aufgeben, doch die junge Frau sieht sich auch über den Tod hinaus an ihr Eheversprechen gebunden. Es ist fast selbstverständlich, dass es ein Happy End gibt. Die Handlung ist durchschaubar, wirkt ein wenig trivial und birgt daher wenig Spannung, dafür aber ist die kleine Novelle geeignet, auch mit jungen Leuten schon im Teenageralter über christliche Themen wie den Zölibat, das Sakrament der Ehe oder die Belastung durch eine Krankheit ins Gespräch zu kommen. 

Nicole Winkelhöfer: Nicht alle Nonnen dürfen das, sagt Teresa, 126 S., Bernardus-Verlag, Aachen 2017, Preis: 12,80 Euro.