Kurz und knapp sind sie gehalten, doch bringen sie ihre Botschaft in wenigen Sätzen jeweils gezielt auf den Punkt. Gleichgültig, ob Situationen aus dem Alltag im Mittelpunkt stehen, ob erfundene Märchengestalten die Hauptrolle spielen oder ob es sich um eine Fabel handelt – jede Geschichte will aufrütteln, mit Vorurteilen aufräumen, Situationen des Alltags hinterfragen. Der Leser soll dazu veranlasst werden, seine eigene Denkweise zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern. Kurze Reflexionen schließen sich jedem der leicht lesbaren Texte an und fassen „die Moral von der Geschicht’“ zusammen. Ihnen folgen Bibelzitate, die noch einmal neue Impulse zum Thema geben. Der Aufbau dieser Geschichtensammlung der beiden Herausgeberinnen Mirjam Miethe und Daylin Santos Diaz erinnert an die Gleichnis-Erzählungen Jesu im Neuen Testament. Auch hier legt eine Alltagsgeschichte jeweils das brisante Thema auf den Tisch, ehe Jesus selbst die entsprechende Deutung folgen lässt. In seiner stabilen Ausführung nimmt das Büchlein es nicht übel, wenn man es öfter in die Hand nimmt, um darin zu blättern.
Mirjam Miethe/Daylin Santos Diaz (Hg.): Hab ich mir’s doch gleich gedacht. Geschichten und Reflexionen, 192 S., Neues-Buch-Verlag, Nidderau 2017, Preis: 7,95 Euro