Impulse fürs Gespräch zwischen Religionen

Entwicklung und aktueller Stand im christlich-muslimischen Dialog

Lesetipp KiZ 13 (c) PR
Lesetipp KiZ 13
Datum:
26. März 2018
Von:
Aus der KirchenZeitung, Ausgabe 13/2018 | Kathrin Albrecht
Seit gut einem halben Jahrhundert sind Christen und Muslime miteinander im Dialog.

In dieser Zeit hat er mehrere Phasen und Ebenen durchlaufen. Dirk Siedler, evangelischer Pfarrer in Düren, ist seit über 20 Jahren im christlich-muslimischen Dialog aktiv, nicht nur als Islambeauftragter der Kreissynode Jülich. Er hat einen Buchband herausgegeben, der die Entwicklung, den aktuellen Stand und die Zukunftsperspektiven des Dialogs darstellt. Verstehen wir die jeweils andere Religion? Welche Haltung haben wir zueinander entwickelt? Diese Fragen greifen die Impulsbeiträge auf, die in vier Kapitel gegliedert sind. Die Autoren, die für diesen Band Beiträge verfasst haben, sind Theologen, Religionswissenschaftler und -pädagogen, Islamwissenschaftler, Pfarrer und Vertreter aus Gemeinden und Schulen. Dies definiert auch die Zielgruppe des Buches, jedoch lohnt es sich auch für jeden Interessierten, einen Blick in den Band zu werfen. Gerade das vierte Kapitel, das Gegenwartsfragen und Projekte des Dialogs umfasst, macht den Stand der Dinge sehr konkret.

Dirk Chr. Siedler (Hg.): Dialog und Begegnung. Impulse für das Gespräch zwischen Christentum und Islam, 307 S., Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2017, Preis: 40,– Euro, E-Book: 32,99 Euro