Der Roman spielt in Aachen im Jahr 801 n. Chr., dem Jahr, in dem Karl der Große als Kaiser aus Rom zurückkehrt. In seinem Umfeld entwickelt sich eine Verschwörung, die zum Ziel hat, Karl mit Rhizinus zu vergiften.
Drahtzieher sind sein unehelicher Sohn Pippin der Bucklige, seine beiden Großcousins Theodo und Theodbert und sein Seneschall Ricbert, die bereits neun Jahre zuvor den Sturz Karls in Regensburg unterstützt hatten. Während Ricbald inzwischen ein treuer Anhänger des Kaisers ist und nur durch Erpressung gezwungen wird, an dem Mordversuch teilzunehmen, sind die drei anderen Männer zu allem bereit. Zwischen die Meuchelmörder gerät der 20-jährige Bauernjunge Enno, dem es mithilfe eines Bettlers und einer der Töchter Karls gelingt, den Giftmord zu verhindern.
Es macht Spaß, in das mittelalterliche Aachen einzutauchen und vielen real existierenden Personen zu begegnen (Einhard, Alkuin, den Töchtern Karls). Zum Schluss kann Enno den Kaiser von der Gefahr überzeugen, da er die Parole der Mörder „… denn sterben muss David!“ kennt. David ist der biblische Kosename für Karl den Großen.
Ralf Kramp: … denn sterben muss David! Historischer Kriminalroman. – Hillesheim: KBV Verlags- und Mediengesellschaft mbH 2010. 198 Seiten, 9,50 Euro.