Der Autor führt in seinem gut lesbaren, auch zur Meditation einladenden Buch, die zentralen Aspekte der Lebensgeschichte, des Auftrags, der Tragik und der heilsgeschichtlichen Bedeutung Johannes des Täufers originell und anschaulich vor Augen.
Die beiden Verwandten, Johannes, der von Gott gesandte Mensch, und Jesus, der Messias, werden in den Evangelien mit einer Reihe von Gemeinsamkeiten dargestellt, als ein ungleiches, aufeinander verwiesenes Paar. Johannes, das andere Lamm Gottes, wird zuerst geopfert, Jesus folgt. Dieser Tatsache korrespondiert nach Möde ein frappierender alttestamentlicher Hinweis: Ex 29, 38 – 39 ist nämlich von zwei einjährigen Lämmern, die Rede, die auf dem Altar geopfert werden.
Eindrucksvoll führt Erwin Möde besonders mit seinen einfühlsamen, die persönliche Situation des Johannes erhellenden Ausführungen zu seiner Frage an Jesus: „Bist du es der kommen soll?“ (Lk. 7, 19) und der Antwort Jesu (Lk. 7, 22 – 23) vor Augen: Die Frage des Johannes und die Antwort Jesu bleiben anstößig. Sie fordern zur eigenen, persönlichen Entscheidung heraus.
Heribert Körlings, Herzogenrath
Erwin Möde: Heuschrecken und wilder Honig. Johannes der Täufer, eine tragische Heilsgeschichte: Verlag Friedrich Pustet Regensburg 2024. 188 Seiten 24,00 €. ISBN 978-3-7917-3490-3