Heiliger für alle Sinne

Wissenswertes über den Nikolaus

Heiliger Nikolaus (c) Verlagsgemeinschaft Topos plus
Heiliger Nikolaus
Datum:
27. Nov. 2018
Von:
Aus der KirchenZeitung, Ausgabe 48/2018 | Andrea Thomas
Den heiligen Nikolaus kennt jedes Kind. Doch wie gut kennen wir ihn wirklich, den Heiligen, dessen Gedenktag wir am 6. Dezember feiern, der so untrennbar zur Adventszeit dazugehört?

Für den wir sogar mal wieder Schuhe putzen und sie vor die Tür stellen – in der Hoffnung, am Morgen eine kleine Gabe darin zu finden. Manfred Becker-Huberti stellt den heiligen Nikolaus vor: das wenige Historische, das wir über den Bischof von Myra wissen, und die Legenden, die sich um ihn ranken. Welches Brauchtum um ihn entstanden ist, was es mit der Nikolausmütze auf sich hat und mit seinem Begleiter Knecht Ruprecht. Und was es so wichtig macht, das Gedenken an ihn lebendig zu erhalten und weiterzugeben. Denn der heilige Nikolaus kann uns auch heute noch Vorbild sein in seiner menschlichen Güte und seiner Sorge für den Nächsten.

Manfred Becker-Hubertis Buch ist dabei nicht nur informativ, es animiert auch, diesen Heiligen sinnlich zu erfahren: „Nikolaus kann man schmecken und schlucken. Nikolaus kann man im Spiel vergegenwärtigen. Nikolaus kann man mit allen Sinnen erfassen.“ Dazu gibt es Plätzchenrezepte, Nikolauslieder und -geschichten, ergänzt mit Beispielen für Nikolaus in der Kunst, Nikolaus von A-Z sowie Gedanken zum (Un-)Sinn des Schenkens.

Manfred Becker-Huberti: Heiliger Nikolaus. Geschichte – Legenden –Brauchtum, 252 S., mit farb. Abb., Verlagsgemeinschaft Topos plus, Kevelaer 2018, Preis: 20,– Euro