Grandiose Klangpracht

Musica Baltica 6

Musica Baltica 6 (c) Emons Verlag
Musica Baltica 6
Datum:
28. Dez. 2019
Von:
Aus der KirchenZeitung, Ausgabe 01/2020

Andrzej Szadejko bringt die Orgel der Trinitaskirche in Danzig auf atemberaubende Weise zum Klingen

Dank des unermüdlichen Einsatzes des Danziger Komponisten, Organisten und Ensembleleiters Andrzej Szadejko konnte die aufwendig rekonstruierte Orgel in der Trinitatiskirche zu Danzig 2018 neu eingeweiht werden. Die Vorarbeiten zur Wiederherstellung der Friese-Lehmann-Orgel begannen im Jahr 2007; die Ausführung geschah in mehreren Bauphasen. Das opulente Instrument aus der Dresdner Werkstatt Wegscheider repräsentiert mit 41 Registern auf drei Manualen und doppeltem Pedalwerk einen Entwicklungsstand, wie er zur Mitte des 18. Jahrhunderts vorzufinden war; die Werke von Theophil Andreas Volckmar und Daniel Magnus Gronau lassen die spätbarocke baltisch-hanseatische Klangpracht besonders authentisch wieder auferstehen.

Volckmars spektakuläre Sonaten schrecken vor atemberaubenden Pedalsoli nicht zurück; Gronaus Orgelwerke sind gleich in mehrfacher Hinsicht eine Entdeckung. Besonders die detaillierten Anweisungen zur Registrierung sind im 18. Jahrhundert einzigartig und bilden die größte Quelle dieser Art in Europa.

Die hochwertig produzierte Super-Audio-CD erlaubt im dreidimensionalen Klanggewand ein authentisches Eintauchen in die grandiose Akustik der gewaltigen Danziger Trinitatiskirche. Mit zwei Händen auf gleichzeitig drei Manualen und dem Einsatz von Groß- wie Kleinpedal nach historischer Anweisung bringt Szadejko hochvirtuos ein vernachlässigtes Stü̈ck Musikgeschichte auf atemberaubende Weise zum Klingen.

Theopil Andreas Volckmar/Daniel Magnus Gronau: Musica baltica 6. Orgel-Sonaten und Variationen, Super-Audio-CD, 63 Min., MDG, Detmold 2019,
Preis: 19,99