Genialer Vordenker

Dokufilm-Triologie über Bischof Klaus Hemmerle

DVD Himmel zwischen uns (c) Einhard-Verlag
DVD Himmel zwischen uns
Datum:
10. Juli 2018
Von:
Aus der KirchenZeitung, Ausgabe 28/2018 | Ruth Schlotterhose
Die Herausforderungen eines gewalttätigen Islamismus oder eines durch Flüchtlingsbewegungen bestärkten Nationalismus haben uns hierzulande wachsamer werden lassen, und viele fragen sich: Was ist mit der eigenen Religion, wie weit reicht unsere integrative Kraft?

Als hilfreiche Vision erweist sich da der Denkansatz des Religionsphilosophen und späteren Aachener Bischofs Klaus Hemmerle (1929–1994), wie die Dokumentarfilm-Trilogie „Himmel zwischen uns“ über Hemmerles Leben und Denken zeigt. Drei Filmteile, Interviews mit seinen Zeitgenossen und jungen Experten aus Philosophie und Theologie zeigen Hemmerles Vordenkerrolle für unsere Zeitgeschichte (I), für unsere philosophischen Prämissen (II) und für die Zukunft der Kirche (III). Der Journalist und Filmautor Winfried Baetz-Braunias aus Münster hat hier in einer wahren Sisyphusarbeit mit großem Einfühlungsvermögen ein authentisches Porträt des Visionärs und Brückenbauers Klaus Hemmerle gezeichnet. Ein umfangreiches Booklet in drei Sprachen (Deutsch, Englisch, Italienisch) verschriftet den Wortlaut der Film-Trilogie. So können Zuschauer auf unkomplizierte Weise Passagen einzelner Filmsequenzen vertiefen. Sehenswert nicht nur für Publikum aus Kirchenkreisen. 

Winfried Baetz-Braunias: Himmel zwischen uns. Klaus Hemmerle – Philosophie der Nähe und globale Verunsicherung, DVD, 120 Min., Einhard-Verlag, Aachen 2018, Preis: 25,– Euro