Ludwig XIV. gilt als Inbegriff eines absoluten Monarchen. Kaum einer verstand die Verbindung von politischer und wirtschaftlicher Macht und Selbstdarstellung so gut wie er.
Dies gilt ebenfalls für die höfische Musik seiner Zeit. Zu hören ist dies in einer Reihe von CD-Produktionen des Labels „Chateau de Versailles Spectacles“, einer Abteilung des „Centre de musique barocke a Versailles“, das sich der Erforschung und Aufführung der französischen Hofmusik im 17. und 18. Jahrundert widmet. Neu erschienen ist „Messe du Roi Soleil“, die Messe des Sonnenkönigs. Die Verschmelzung von Ludwigs Selbstverständnis als „allerchristlichem König“ und seiner Selbstdarstellung werden in den Stücken von Komponisten wie Michel-Richard Delalande, François Couperin und Jean-Baptiste Lully, der zudem als Oberintendant der Hofmusik in musikalischen Fragen zu den wichtigsten Ratgebern des Königs zählte, hörbar. Zum Einzug des Königs in die Kapelle erklingt Militärmusik, gemäß des damals üblichen Hofzeremoniells, bevor ein Orgelpreludium die eigentliche Messe eröffnet. Ausgeführt werden die Stücke vom Ensemble Marguerite Louise, benannt nach einer bekannten Sängerin und Cousine Couperins. An der Orgel spielt Gaétan Jarry. Bei dem Konzert handelt es sich um einen Mitschnitt, wohl aus dem Jahr 2018, in der Versailler Schlosskapelle.
Couperin, Lully, Delalande und andere: Messe du Roi Soleil . Ensemble Marguerite Louise und Gaétan Jerry. Château du Versailles Spectacles 2018, 53 Min. Preis: 19,45