Rund 100.000 Kinder und Jugendliche gibt es in Deutschland, von denen ein Elternteil im Gefängnis sitzt. In gewisser Weise werden sie mitbestraft, wenn Mama oder Papa für mehrere Jahre weg sind. Für sie haben Monika Osberghaus und Thomas Engelhardt dieses Buch geschrieben. Es soll Mut machen und durch die harte Zeit begleiten. Warum es Gefängnisse – korrekter: Justizvollzuganstalten – gibt, wie der Alltag verläuft und welche Probleme es gibt, erläutern die Autoren auf 96 Seiten. Ein zweiter Strang erzählt die Geschichte von Sina und ihrem Papa. In Briefen schildern sich die beiden ihre Gefühle, Sina erzählt aus ihrer Perspektive, wie der Alltag ohne ihren Papa verläuft.
„Warum ist da noch niemand drauf gekommen?“ – war mein erster Gedanke beim Lesen des Buches. Die beiden Autoren geben einen Einblick in ein schwieriges Thema auf Kinderaugenhöhe. Das ist nicht nur für junge Leser empfehlenswert.
Zu diesem Buch gibt es Material auf www.antolin.de.
Thomas Engelhardt,Monika Osberghaus: Im Gefängnis. Ein Kinderbuch über das Leben hinter Gittern, farbig bebildert mit Illustrationen von Susann Hesselbarth, 96 S., ab 8 Jahre, Klett-Kinderbuch-Verlag, Leipzig 2018, Preis: 14,– Euro