Die Erstauflage des vorliegenden Buches wurde von Peter Blättler, damals Bischöflicher Kaplan, heute Leiter der Pfarrei St. Vitus Mönchengladbach, kurz nach dem Tod Bischof Klaus Hemmerles herausgegeben.
Die Vorträge Hemmerles in der Akademie St. Georgen in Kärnten – bestimmt für eine Gruppe von geistlich interessierten Laien, aber auch Pfarrern – bilden die Grundlage des Werkes. Der Bischof konnte die Veröffentlichung aufgrund seiner Krankheit nicht mehr selbst vollenden. „Immer beginnt Hemmerle mit einer ausführlichen Fragestellung, an die sich eine thematische Erarbeitung anschließt. Die Kapitel enden dann jeweils mit praktischen Hinweisen für das persönliche, kirchliche und gesellschaftliche Leben. […] Hemmerles Sprechen erwächst aus einem inneren Dialog mit dem dreifaltigen Gott, den er bezeugen will“, erklärt der jetzige Herausgeber Wilfried Hagemann, langjähriger Weggefährte Bischof Hemmerles. Zum besseren Verständnis für die Leser versieht Hagemann den Text mit zusätzlichen Zwischenüberschriften. Neu sind auch das ausführliche Inhaltsverzeichnis, das Verzeichnis der Bibelzitate und das Personen- und Stichwortregister.
Klaus Hemmerle: Leben aus der Einheit. Reflexionen über die Grundlage christlicher Existenz, 232 S., revidierte Neuausgabe, Verlag Neue Stadt, Oberpframmern 2019, Preis: 20,– Euro