Es sind nur noch wenige Wochen bis zum Weihnachtsfest. Zur Erinnerung an Christi Geburt wird in vielen Haushalten etwas besonders Gutes gegessen, es gibt Plätzchen zum Naschen, und es gibt Geschenke. Damit ein schönes Fest keine Frage von Wohlstand oder Armut ist, sammeln die Tafeln in den Regionen Heinsberg und Mönchengladbach wieder Spendenpakete. Auch die Gemeinschaft Sant’Egidio bereitet ihr traditionelles Weihnachtsfest vor.
Es ist immer eine Überraschung: Was ist wohl in den liebevoll verpackten Kartons? Bei der Mönchengladbacher Tafel wird diese Frage über tausend Mal gestellt, denn bei der Weihnachtspäckchen-Aktion zeigen sich die Gladbacher spendabel. Oft fahren Privatleute und Unternehmer mit ihren Autos vor, um gleich mehrere Pakete abzugeben. Aber auch viele Einzelpakete werden zu den Räumen im Nordpark gebracht. Liebevoll verpackt mit buntem Weihnachtspapier, glitzernden Schleifen, und oft gibt es dazu auch eine schöne Karte, auf der ein paar freundliche Zeilen stehen.
Damit die Mitarbeiter der Gladbacher Tafel wissen, ob sich das Paket an eine Einzelperson oder eine Familie richtet, ob Geschenke für Kinder enthalten sind oder der Inhalt für eine Frau oder einen Mann gedacht ist, haben die Spender eine Liste mit dem Inhalt befestigt. Das erleichtert die Verteilung und sorgt dafür, dass das Paket auch an die richtigen Adressaten kommt. Wie in Mönchengladbach sammeln auch die anderen sechs Tafeln in Erkelenz, Hückelhoven, Gangelt, Übach-Palenberg, Geilenkirchen und Heinsberg solche Weihnachtspakete, die sie in der Woche vor den Festtagen an ihre Kunden ausgeben. Die Pakete sollten haltbare Lebensmittel enthalten, das ist besonders bei Produkten wie Fleisch, Wurst oder Käse zu beachten. Nudeln, Reis, Kaffee, Tee, Kakao und Konserven sind Leckereien, die den Empfängern Freude machen. Auch Naschereien wie Kuchen oder Weihnachtsplätzchen sind willkommen.
Wer will, kann gerne eine kleine Gabe dazu legen, etwa ein Spielzeug für Kinder, ein Buch oder eine Kleinigkeit für Erwachsene. Alkohol sollte dagegen nicht zu dem Präsent gepackt werden. Wer es nicht schafft, selbst ein Paket zu packen, dem bieten einige Tafeln in Kooperation mit lokalen Geschäften einen Service an. Für die Tafeln in Gangelt, Geilenkirchen und Palenberg, die alle zur Tafel Übach-Palenberg gehören, können in den teilnehmenden Geschäften vor Ort „Muster-Weihnachtspakete“ im Wert von 10 Euro (für eine Einzelperson), 20 Euro (für eine Kleinfamilie) oder 30 Euro (für eine größere Familie) ausgewählt werden. Die Geschäfte liefern das Weihnachtspaket dann an die Tafel. Auch per Gutschein kann man die Tafeln bei der Weihnachtsaktion unterstützen.
Ein großes Weihnachtsfest richten die Mitglieder der Gemeinschaft Sant’Egidio für ihre Gäste aus. Traditionell wird dafür die Citykirche Mönchengladbach am ersten Weihnachtstag zum Festsaal umgebaut. Ihre Gäste sind die Menschen, um die sich die Gemeinschaft das ganze Jahr kümmert: Familien und Einzelpersonen, die in Armut leben, Senioren, Flüchtlinge und Obdachlose. Jeder Gast bekommt eine persönliche Einladung zu dem großen Fest in der Citykirche, die dafür extra zum Festsaal umgebaut wird. Zudem werden an den Tafeln immer ein paar Plätze mehr eingedeckt, um auch diejenigen willkommen heißen zu können, die zufällig vorbei kommen und mitfeiern möchten. Unterstützt wird die Gemeinschaft jedes Jahr von vielen Ehrenamtlichen, die sich um die Gäste kümmern.
Auch Geschenke gibt es: Die Kinder bekommen Dinge, die sie sich gewünscht haben. Die Gaben werden von Serviceclubs gespendet. Die Präsente für die Erwachsenen im Wert von etwa zehn Euro kommen aus Privatspenden. Wer sich beteiligen möchte: Körperpflegemittel, Handschuhe, Schals, Mützen und Socken sind gefragt. Wichtig: In den Geschenken soll Neuware sein – so, wie man es auch unter den heimischen Weihnachtsbaum legen würde. Menschen mit Behinderung kommt der Erlös des Christkindlmarkts zugute. Am Samstag, 30. November, findet er auf dem Kapuzinerplatz statt. Alle Aktiven auf dem eintägigen Weihnachtsmarkt engagieren sich ehrenamtlich. Das Geld, das durch den Verkauf von Weihnachtsartikeln und Leckereien eingenommen wird, wird an neun Einrichtungen verteilt.
Geschenk-Aktionen Tafeln
Mönchengladbach, Am Nordpark 299, Annahme bis Sonntag, 8. Dezember
Erkelenz, Am Bauxhof 35, 41812 Erkelenz E-Mail: erkelenzer-tafel@t-online.de
Übach-Palenberg (inkl. Gangelt und Geilenkirchen),
Annahme: Mittwoch, 18. Dezember, 10–18 Uhr in Übach-Palenberg: Carolus-Magnus- Centrum, Carlstraße 50, in Gangelt: Katholisches Pfarrheim, Am Freihof, in Geilenkirchen: Evangelische Kirche Geilenkirchen, Konrad-Adenauer-Straße 81, www.uebach-palenberger-tafel.de
Heinsberg, Erzbischof-Philipp-Str. 18 www.heinsbergertafel.de
Hückelhoven (inkl. Wassenberg und Baal)
in Hückelhoven: Friedrichplatz 9, in Wassenberg: Campanushaus, An der Kreuzkirche 10, in Baal: Ottostr. 15,
Weihnachtsessen Sant’Egidio
Donnerstag, 28. November, 19 Uhr: Infotreffen für Helfer Montag, 16., und Mittwoch, 18. Dezember, jeweils ab 19 Uhr: Einpacken der Geschenke Franziskanerstraße 30, 41061 Mönchengladbach E-Mail: sant.egidio@t-online.de