Ein Trauertagebuch

„Damit das Leben wieder heller wird.“

Trauertagebuch (c) Trauertagebuch
Trauertagebuch
Datum:
16. Aug. 2017
Von:
thomas Hohenschue
Wenn ein geliebter Mensch geht, wartet auf viele Hinterbliebene ein tiefes, dunkles Tal. Aus diesem herauszufinden, benötigt Zeit. Hilfestellung leistet hier Eva Terhorst mit ihrem Tagebuch: „Damit das Leben wieder heller wird.“

Es ist zurückhaltend ausgestattet in dem, was es dem Leser an Empfehlungen mitgibt. Und das ist gut so: Denn das Buch will helfen, sich selbst zu helfen. Nicht die Impulse Dritter stehen im Mittelpunkt, sondern der Leser selbst. Er soll, soweit Kraft und Bereitschaft da sind, auf seinen Alltag schauen, jeden Morgen, jeden Abend. Wie war die Nacht, wie der Tag? Was habe ich vor? Mit solchen praktischen Fragen nimmt Terhorst den Leser an die Hand, zu einem Leben zurückzufinden, in dem nicht die Trauer alles überlagert und beherrscht.

Das Buch bietet kein Patentrezept und auch keine Methode, an die man sich sklavisch halten muss. Der Raum für Trauer bleibt, sie ist wichtig. Es gibt sicher Tage, an denen man nichts ausfüllen möchte oder kann. An anderen geht es schon ganz gut oder immer besser.

Die Form des Tagesbuchs lädt ein, den Blick zu weiten. Die Hoffnung dahinter: Einem Trauernden Schritt für Schritt zu ermöglichen, wieder mehr auf sich zu schauen – und auch auf andere. Dass man später einmal nachlesen kann, wie es einem ging, mag für so manchen ein zusätzliches Plus für dieses Buch sein.

Eva Terhorst: Damit das Leben wieder heller wird. Das besondere Tagebuch in der Zeit der Trauer,
186 S., farbig illustriert,
Patmos-Verlag, Ostfildern 2017, Preis 16,– Euro