Ein Lernprozess

Wie gelingt kirchliches Leben in einer XXL-Pfarrei?

XXL-Pfarrei (c) Echter-Verlag
XXL-Pfarrei
Datum:
4. Dez. 2018
Von:
Aus der KirchenZeitung, Ausgabe 49/2018 | Kathrin Albrecht
Die Zusammenlegung einzelner Kirchengemeinden zu Pfarreien oder zu Gemeinschaften der Gemeinden gibt es auch im Bistum Aachen.

Nicht immer laufen diese Zusammenlegungen harmonisch ab, auch die Zusammenarbeit klappt oft mal mehr, mal weniger gut. Wie es ist, in einer XXL-Pfarrei kirchliches Leben zu entwickeln, haben Susanne Degen und Andreas Unfried in ihrem Buch „XXL-Pfarrei. Wie Menschen Kirche entwickeln“ zusammengetragen. Susanne Degen ist Gemeindereferentin in der Pfarrei St. Ursula in Oberursel und Steinbach. Andreas Unfried ist Pfarrer der Pfarrei, die 2012 aus acht selbstständigen Pfarrgemeinden, die in den 1990er Jahren zu zwei „pastoralen Räumen“ zusammengelegt worden waren, entstanden ist. Über die erste Phase dieser Zusammenlegung haben die beiden bereits ein Buch veröffentlicht. Der Nachfolger ist nach Aussage der beiden Herausgeber ein Versuch, einen Prozess zu beschreiben, ein „vielschichtiges Geschehen, für das es keinen Masterplan gegeben hat.“  In vielem werden sich die Aachener Leserinnen und Leser wiederfinden, denn auch in den Aachener GdGs machen sich viele auf den Weg. Das Buch kann Anregungen dabei geben.


Susanne Degen, Andreas Unfried (Hgg.): XXL-Pfarrei. Wie Menschen Kirche entwickeln, 288 S., zahlreiche Abb., Echter-Verlag, Würzburg 2018, Preis: 19,90 Euro