„Du bist nicht alleine“

Erfolgreicher Aufruf der Katholischen Grundschule Kommern an Kinder, Mutmachhasen zu basteln

In Seniorenheimen und Krankenhäusern sollen die Mutmachhasen ein wenig Freude bringen. (c) Privat/KGS Kommern/pp/Agentur ProfiPress
In Seniorenheimen und Krankenhäusern sollen die Mutmachhasen ein wenig Freude bringen.
Datum:
6. Apr. 2020
Von:
Aus der KirchenZeitung, Ausgabe 15/2020 | Kirsten Röder

Was ist mit das Schönste, was man einem Menschen geben kann? Herzenswärme. Sie gibt Hoffnung und das Gefühl, nicht allein mit den Sorgen und Ängsten zu sein. Da ist jemand, der an mich denkt. Genau deshalb hat die Katholische Grundschule (KGS) Kommern eine schöne Aktion mit ganz viel Herz gestartet.

Tanja Feuser, Initiatorin und stellvertretende Schulleiterin der KGS. (c) Privat/KGS Kommern/pp/Agentur ProfiPress
Tanja Feuser, Initiatorin und stellvertretende Schulleiterin der KGS.

„Viele Menschen in Krankenhäusern oder Seniorenheimen sind im Moment eher sehr einsam und alleine, weil sie aufgrund der Gefahr, am Corona-Virus zu erkranken, keinen Besuch bekommen dürfen“, schreibt Tanja Feuser, stellvertretende Schulleiterin und Initiatorin der Aktion, an die Kinder: „Um ihnen Mut  zu machen, durchzuhalten und positiv zu denken, wäre es toll, wenn Du einen –  oder gerne auch mehrere ‚Mutmachhasen‘ basteln würdest.“

 

Ein Hase mit Herz

Mit dem Schreiben der stellvertretenden Schulleiterin landet auch gleich eine Bastelvorlage im Briefkasten der Familien. Der „Hase“ hält ein kleines Herz für den Empfänger im Arm. Dann darf noch ein Spruch oder ein kleiner Gruß verewigt werden. Der Beispielhase zeigt dafür das Beispiel: „Denk an das, was Dich immer zum Lächeln bringt. Du bist nicht allein!“ Geschickt werden dürfen die fertigen Hasen dann an die KGS Kommern, Andersenweg 1, 53894 Mechernich. Das ist allerdings „nur“ ein Zwischenaufenthalt, wie Feuser erklärt: „Die selbstgebastelten Mutmachhasen versenden wir dann an Seniorenheime und Krankenhäuser.  Sicher werden sich ganz viele alte und kranke Menschen riesig über ihn freuen.“

 

Schon 200 Bestellungen

Sie scheinen sogar sehnsüchtig erwartet zu werden in dieser isolierenden Zeit. Bestellungen für über 200 Stück sind schon bei ihr eingegangen, berichtet Feuser. Auch das Kreuser-Stift und die Geriatrie des Kreiskrankenhauses in Mechernich, Seniorenheime in Bad Münstereifel und Altenahr haben sich bereits gemeldet und verteilen die ersten Mutmachhasen gern an die „Bedürftigen“. Und es darf weitere Kreise ziehen: „Wir würden uns riesig freuen, wenn fleißig weitergebastelt wird und wir viele Hasen verteilen dürfen“, sagt die Initiatorin.

Auch die KGS Mechernich hat bereits signalisiert, sich an der Aktion tatkräftig zu beteiligen. Die Idee stammt ursprünglich von einem zehnjährigen Mädchen aus dem Kreis Heinsberg, einer der zu Beginn der Corona-Pandemie am stärksten betroffenen Regionen in Deutschland. Von dort aus brachte Tanja Feuser die Aktion mit nach Kommern. Lehrerkollegen tragen sie jetzt weiter nach Köln.