Die Sandalen Christi

(c) Grenz-Echo-Verlag
Datum:
19. Nov. 2025
Von:
Kathrin Albrecht

Papst Zacharias hatte die Wahl Pippins III. –Vater Karls des Großen – zum König der Franken anerkannt und ihm 752 die Reliquie übereignet, die als Sandalen Christi verehrt werden.

 Diese Schenkung symbolisierte, dass die Kirche die Wahl des Königs für rechtens befand. Die genannte Reliquie befindet sich noch heute in der St.-Salvator-Kirche zu Prüm. 
Fakt ist, dass die karolingischen Pantoffeln Überreste von Materialien aus Jerusalem enthalten und im 8. Jahrhundert als Sandalen Christi hoch verehrt wurden. Günter Krieger ist es nun gelungen, aus diesen spärlichen historischen Angaben eine spannende Geschichte darüber zu entwickeln, wie die Reliquien nach Prüm gelangten. Ich-Erzählerin Chiltrud nimmt den Leser mit in die Zeit der Christianisierung Europas, als die Verehrung der heidnischen Götter abgelöst wurde durch den christlichen Glauben. Die Schilderung der Lebensumstände des 8. Jahrhunderts spiegelt die gründliche Recherche des Autors wider. Günter Krieger (*1965) lebt in Langerwehe bei Düren.

Günter Krieger: Die Sandalen Christi. Historischer Roman, 142 Seiten, 13  x  21 cm, 
Grenz-Echo-Verlag, Eupen 2024, Preis: 15,– Euro