Die Gemeinschaft feiern

Am Weißen Sonntag empfangen viele Mädchen und Jungen zum ersten Mal die Heilige Kommunion.

Allen Erstkommunionkindern und ihren Familien gratuliert das Team der Kirchenzeitung sehr herzlich und wünscht ihnen Gottes Segen. (c) Bistum Aachen/Andreas Steindl
Allen Erstkommunionkindern und ihren Familien gratuliert das Team der Kirchenzeitung sehr herzlich und wünscht ihnen Gottes Segen.
Datum:
24. Apr. 2025
Von:
Aus der Kirchenzeitung, Ausgabe 16/2025 | Ruth Schlotterhose

Aachen. In den meisten Kirchengemeinden wird am Sonntag nach Ostern – dem Weißen Sonntag – Erstkommunion gefeiert. Dann empfangen Kinder zum ersten Mal die Eucharistie, das heilige Brot.

Kommunion ist ein Wort aus dem Lateinischen und heißt auf Deutsch Gemeinschaft. Als Jesus mit seinen Jüngern das Letzte Abendmahl feierte, bat er sie, sich auch in Zukunft immer wieder gemeinsam an einen Tisch zu setzen, zu essen und zu trinken und sich dabei an ihn zu erinnern. Das tun alle Menschen auf der ganzen Welt, die getauft sind, bis heute: In der heiligen Messe kommen sie zu einer Gemeinschaft zusammen und feiern die Erinnerung an Jesus.

Wenn Ihr zum ersten Mal zur heiligen Kommunion geht und damit in die Gemeinschaft der Gläubigen aufgenommen werdet, ist das ein Ereignis von großer Bedeutung. Deshalb bereitet Ihr Euch auf diesen besonderen Tag vor. In der Vorbereitungszeit auf die Erstkommunion lernt Ihr vor allem Jesus besser kennen: Ihr hört Geschichten aus der Bibel und erfahrt, welche Tipps Jesus uns Menschen gegeben hat, um in Frieden miteinander zu leben. Als Jesus auf der Erde lebte, hat er den Menschen gezeigt, was gut und was schlecht für sie ist. Dieser Unterschied zwischen Gut und Böse gilt bis heute.

In vielen Pfarreien tragen die Kinder zur Feier der Erstkommunion einheitliche weiße Gewänder. Das haben schon die Christen vor vielen, vielen Jahren getan, nachdem sie zu Ostern getauft wurden.