Die Faszination hält an

Ein Lesebuch mit Texten von Bischof Klaus Hemmerle

Gottes Zeit – unsere Zeit (c) Verlag Neue Stadt
Gottes Zeit – unsere Zeit
Datum:
15. Jan. 2019
Von:
Aus der KirchenZeitung, Ausgabe 03/2019 | Ruth Schlotterhose
Obwohl es nun schon 25 Jahre her ist, dass Bischof Klaus Hemmerle verstarb, sind die Aktualität und die Aussagekraft seiner Texte ungebrochen.

 Das haben die Verantwortlichen im Verlag Neue Stadt erkannt und einen Jahresbegleiter mit Zitaten des verstorbenen Aachener Bischofs in der nunmehr fünften Auflage herausgegeben.
Zwölf Kapitel – für jeden Monat eines – sind jeweils unter eine Überschrift gestellt, wie zum Beispiel „Lebensweg der Kirche“ oder „Sich der Welt zuwenden“. Ausnahmslos geht es im ganzen Buch um die Beziehung zwischen Gott und den Menschen. Darunter sind auch sehr persönliche Texte, wenn Klaus Hemmerle etwa darüber nachdenkt, was die Menschen eigentlich von einem Bischof am allermeisten erwarten. Der Weitblick Hemmerles zeigt sich in Sätzen wie diesem: „Kirche […] hat jene, die ,draußen‘ sind, als ihre Zukunft.“ Für jeden Tag im Jahr bietet dieses Buch Reflexionen, die Klaus Hemmerles Büchern, Briefen, Vorträgen, Artikeln und auch unveröffentlichten Aufzeichnungen entnommen sind. Ein wertvoller Begleiter für alle Freunde des verstorbenen Bischofs, aber genauso für alle, die ein Jahreslesebuch suchen, dessen Texte tragen.


Wolfgang Bader (Hg.): Klaus Hemmerle. Gottes Zeit – unsere Zeit. Jahreslesebuch, 264 S., Verlag Neue Stadt, Oberpframmern 2018, Preis: 22,– Euro