Wer bei einem Sachbuch an staubtrockene Wissensvermittlung glaubt, der liegt hier falsch. Kai Kupferschmitdt, Jahrgang 1982, studierte molekulare Biomedizin und arbeitet als Wissenschaftsautor in Berlin.
In diesem Buch widmet er sich mit Hingabe, Poesie und Fachwissen der Farbe blau und spannt einen Riesenbogen von Steinen über Pflanzen zu Tieren. Warum ist die Farbe blau in der Natur so selten? Was weiß die Wissenschaft über die Farbe blau? Wie hängen all diese Dinge zusammen, die wir bewundern: Falter und Früchte, das Meer, die Mineralien und die Menschen?
Von Kindheit an fasziniert von der Farbe begibt er sich auf eine Reise von Japan hin zu einem Vulkansee in Oregon und bis zu den letzten Exemplaren der Spix-Aras in Brandenburg. Auch der entrückte Blick aus dem Weltall auf unseren Blauen Planeten zeugt von unermesslicher Schönheit, die der Autor mit uns teilt. Und wie viel mehr Schönheit gibt es noch zu entdecken, wenn wir wissen und verstehen, was sie verbindet? Ein ungewöhnliches Buch zu einer ungewöhnlichen Farbe.
Erschienen im Verlag Hoffmann und Campe, 240 Seiten, gebunden.