Beethovens Sonaten

Alle Werke, eingespielt von Paul Badura-Skoda, in einer Sammlung

Beethovens Klavier-Sonaten (c) Arcana
Beethovens Klavier-Sonaten
Datum:
6. Apr. 2020
Von:
Aus der KirchenZeitung, Ausgabe 15/2020 | Kathrin Albrecht

An Ludwig van Beethoven führt in diesem Jahr kein Weg vorbei. Auch die vorliegende CD-Box widmet sich dem Werk Beethovens, vor allem seinen Klavier-Sonaten. 32 verfasste er insgesamt, die drei Bonner Sonaten nicht mitgezählt.

Beethovens Sonaten zählen zu den bedeutendsten Werken der Klavierliteratur. Man bezeichnet sie nach der weithin bekannten Einschätzung des Klaviervirtuosen Hans von Bülow als das „Neue Testament“ der Klavierliteratur, während das „Wohltemperierte Clavier“ Johann Sebastian Bachs das „Alte Testament“ sei. Beethovens Klavierwerke bildeten auch einen Schwerpunkt im Repertoire des österreichischen Pianisten Paul Badura-Skoda, der Beethovens komplette Sonaten im Laufe der Jahre immer wieder spielte, unter anderem auch für das französische Label Arcana, heute Tochter des französischen Musikverlages  „Outhere-Music“. Arcana-Chef Michel Bernstein kuratierte die CD-Box mit Aufnahmen, die der Pianist von 1978 bis 1989 für das Label einspielte. Badura-Skoda besaß zudem eine Sammlung historischer Klaviere des ausgehenden  18. und frühen 19. Jahrhunderts, die er für die Einspielungen nutzte. So entfaltet sich auf den neun CDs ein ganz besonderer Hörgenuss. Die CD-Sammlung begleitet ein ausführliches Booklet –  allerdings nur in englischer Sprache. Unter www.outhere-music.com/de/labels/arcana ist unten ein digitalisiertes pdf des Booklets in englischer, deutscher und französischer Sprache zu finden. Der deutsche Teil beginnt auf S. 60. 

Paul Badura-Skoda:  Ludwig van Beethoven.  Die Klaviersonaten, gespielt auf zeitgenössischen Instrumenten,  9 CD, 10H:06, Arcana  Preis: 39,90 Euro