Aber Auschwitz ist eigentlich der Name des polnischen Ortes, in dessen Nähe das bekannteste Vernichtungslager gebaut wurde. Seit dem Jahr 1500 gab es hier eine jüdische Gemeinde. In der Online-Ausstellung „Oshpitzin – The Town known as Auschwitz“ wird deren Geschichte von den Anfängen bis in die Nachkriegszeit erzählt. Das Jüdische Museum in Auschwitz zeichnet die Geschichte jüdischen Lebens anhand von historischen Dokumenten wie Karten, Kaufverträgen, Briefen, Zeitungsausschnitten, Postkarten, Fotos und historischen Fundstücken nach. Die Besucher klicken sich durch die Geschichte. Die Bilder und Dokumente können mit der Maus individuell so vergrößert werden, dass man auch Details gut erkennt. Obwohl die kurzen Erläuterungstexte zu der Ausstellung auf Englisch sind, ist sie doch leicht verständlich. Die Bilder sprechen für sich.